Michael und seine Frau mit dem signierten VfB-Trikot
Ein Blick in die VIP-Lounge der MHP-Arena Stuttgart
Tolle Plätze für einen magischen Abend

GEWINNER MICHAEL MITTENDRIN: DIE MAGIE DER CHAMPIONS LEAGUE

Die große Fußballbühne Europas öffnete sich am 29. Januar 2025 für den VfB Stuttgart und seinen treuen Fan Michael, der als glücklicher Gewinner der VfB-Kampagne hautnah dabei sein durfte. Es war der entscheidende letzte Spieltag der Champions League-Ligaphase, an dem der deutsche Vizemeister den französischen Topclub Paris Saint-Germain empfing.

Die Spannung war greifbar, denn für beide Mannschaften stand viel auf dem Spiel. Der Sieger würde sich den begehrten Platz in den Playoffs sichern und damit die Chance auf das Achtelfinale erhalten. Mit ihren exklusiven VIP-Tickets tauchten Michael und seine Frau mitten in die mitreißende Stadionstimmung ein. Die MHP Arena bot ein beeindruckendes Bild. 60.000 Zuschauer, darunter die leidenschaftliche Cannstatter Kurve, begrüßten ihre Spieler mit einer tollen Choreo. Die Farben des VfB leuchteten über die Ränge und verliehen dem Abend eine magische Aura.

Besonders fasziniert zeigte sich Michael von der Stimmung im VIP-Bereich. Entgegen möglichen Erwartungen erlebte er hier keine distanzierte Atmosphäre, sondern eine mitreißende Begeisterung. "Es war schön zu sehen, dass auch im VIP-Bereich komplett mitgegangen und zur positiven Stimmung beigetragen wird", schwärmte er später.

Trotz der fantastischen Unterstützung konnte der VfB den französischen Club leider nicht besiegen. Paris Saint-Germain, angeführt von einem überragenden Ousmane Dembélé, der einen Hattrick erzielte, setzte sich mit 4:1 durch. Für Stuttgart bedeutete dies das Aus in der Königsklasse.

Dennoch blieb der Abend für Michael unvergesslich. Ein besonderer Moment war außerdem die Übergabe eines signierten VfB-Trikots, das er stolz in Empfang nahm. Eine tolle Erinnerung an einen besonderen Fußballabend.

Wir danken dir, Michael, für deine Unterstützung der VfB-Stiftung, die sich für eine offene, demokratische Gesellschaft und ein nachhaltiges Miteinander einsetzt.

Mitmachen lohnt sich – in vielerlei Hinsicht!

Auch wenn das sportliche Ergebnis nicht wie erhofft ausfiel, hoffen wir, lieber Michael, dass die Freude über dieses besondere Erlebnis überwogen hat.