SOS-Kinderdörfer weltweit: Seit Jahrzehnten im Einsatz für Kinderrechte und eine bessere Zukunft

  • Die SOS-Kinderdörfer helfen 1,5 Millionen Menschen weltweit in über 2.700 Programmen in 137 Ländern
  • Die SOS-Kinderdörfer fördern die Bildung, Talente und Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen, damit diese eine Chance auf ein selbstbestimmtes Leben erhalten
  • Die SOS-Kinderdörfer machen sich für die Rechte aller Kinder stark. Das besondere Anliegen gilt jenen Kindern, die ohne Eltern aufwachsen müssen oder in Gefahr sind, ihre Eltern zu verlieren.

Die SOS-Kinderdörfer weltweit setzen sich für die Rechte von Kindern ein. Die Organisation unterstützt Kinder, die ohne elterliche Betreuung aufwachsen, sowie Familien in Not. Mit Programmen in 137 Ländern weltweit sorgt die Organisation dafür, dass Kinder in einem liebevollen und sicheren Umfeld aufwachsen können. Ziel ist es, starke Bindungen zu fördern und den Kindern die Möglichkeit zu geben, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.

Ein Beispiel-Projekt: Das SOS-Kinderdorf in Dakhla

Das Projekt zum Bau eines SOS-Kinderdorfes in Dakhla, Marokko, hat das Ziel, schutzbedürftigen Kindern eine sichere und stabile Umgebung zu bieten. Durch die Bereitstellung von Wohnraum, Bildung und medizinischer Versorgung soll ihnen eine Perspektive für eine bessere Zukunft eröffnet werden. Die Planung des SOS-Kinderdorfes orientiert sich an den spezifischen Bedürfnissen der Kinder und ermöglicht es ihnen einen einfachen Zugang zu essentiellen Dienstleistungen wie Gesundheitsversorgung, Bildung und Gemeinschaftseinrichtungen zu erhalten.